Meldung

Besinnungstage von Mitgliedern des Diözesanrates und der Synode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

PRESSEMITTEILUNG

Zum zweiten Mal gemeinsame Besinnungstage von Mitgliedern des Diözesanrates und der Synode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin veranstalten zum zweiten Mal ökumenische Besinnungstage (Exerzitien). Sie finden diesmal – an einem evangelisch geprägten Ort – im Kloster Stift zum Heiligengrabe (bei Wittstock/Dosse) von Donnerstag, den 3. Februar, bis Sonntag, den 6. Februar 2011, statt.

Geleitet werden die ökumenischen Besinnungstage von Superintendent Christoph Bruckhoff, Vorsitzender des Ständigen Ausschusses “Ökumene, Weltmission und Kirchlicher Entwicklungsdienst“ der Landessynode, und von Bernd Streich, Vorsitzender des Sachausschusses “Ökumene und interreligiöser Dialog” des Diözesanrates. Die geistliche Begleitung übernimmt der bisherige Görlitzer Regionalbischof und jetzige Spiritualitätsbeauftragte der EKBO, Pfarrer Dr. Hans-Wilhelm Pietz.
Anfang des Jahres 2010 fanden erstmals gemeinsame Tage der geistlichen Besinnung für Mitglieder der Landessynode und des Diözesanrates in der Benediktinerinnenabtei St. Gertrud Alexanderdorf (bei Zossen) statt.

Die Landessynode der EKBO und der Diözesanrat arbeiten seit dem ersten Ökumenischen Kirchentag in Berlin auf vielen Ebenden intensiv zusammen. Dazu gehören regelmäßige Treffen von Präsidium und Vorstand, die gegenseitige Teilnahme an Tagungen der Synode und an Vollversammlungen des Diözesanrates sowie die Zusammenarbeit der jeweiligen Ausschüsse von Synode und Diözesanrat.

Hans-Joachim Ditz
Geschäftsführer