Meldung

Neuer Faltplan veröffentlicht: "Zu entdecken: Gedenkorte im Erzbistum Berlin"

PRESSEMITTEILUNG

Neuer Faltplan veröffentlicht: „Zu entdecken: Gedenkorte im Erzbistum Berlin“

Ein neuer Faltplan des Diözesanrats stellt Gedenkorte im Erzbistum Berlin vor. Dabei handelt es
sich vorrangig um Orte, an denen Menschen gedacht wird, die in der Zeit des
nationalsozialistischen Terrorregimes von 1933 bis 1945 aus ihrem christlichen Glauben heraus
ihre Stimme gegen Unrecht erhoben, für andere eintraten und engagiert für sie handelten. Der
Vorsitzende des Diözesanrates, Wolfgang Klose, erklärt dazu: „Auch 80 Jahre nach dem Beginn der
Herrschaft der Nationalsozialisten ist es wichtig, sich an die Persönlichkeiten zu erinnern, die
damals aus christlicher Überzeugung kompromisslos ihrem Gewissen gefolgt sind und sich für die
Rechte ihrer Mitmenschen eingesetzt haben. Nie darf dies vergessen werden! Ihr Vorbild kann uns
dazu ermutigen, auch heute für Menschenrechte und gegen Ausgrenzung tätig zu werden.“

Dieser Faltplan wird als Projekt des Berliner Themenjahres 2013 „Zerstörte Vielfalt“ verteilt und
kann in der Geschäftsstelle des Diözesanrats (unter der unten angegebenen Adresse) bestellt
werden. Die elektronische Fassung des Faltplans sowie weitere Informationen zu Gedenkorten
und Glaubenszeugen können von der Internetseite des Erzbistums Berlin abgerufen werden unter
<link glaube gedenkorte>www.erzbistumberlin.de/glaube/gedenkorte/.

  • <link file:26445>Flyer Download

Kontakt:
Frank-Thomas Nitz
Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin
Niederwallstraße 8-9, 10117 Berlin
Tel.: (030) 32684-206
E-Mail: <link>dioezesanrat@erzbistumberlin.de