Meldung

Sterben Muslime anders als Christen?

PRESSEMITTEILUNG

Veranstaltung im Rahmen der Berliner Hospizwoche am 25. Oktober 2010

„Sterben und Tod aus christlicher und islamischer Perspektive“ ist das Thema eines Vortragsund Gesprächsabends, zu dem der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin und die islamische Organisation DITIB (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.) gemeinsam mit dem Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst, dem Hospizdienst in der Sozialstiftung Köpenick und dem Diakonie-Hospiz Lichtenberg einladen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Berliner Hospizwoche (www.hospizwoche.de) am Montag, dem 25. Oktober 2010, um 18.30 Uhr im Konferenzsaal der DITIB in der Wiener Straße 12 im 3. Obergeschoss (Innenhof rechts) in Berlin-Kreuzberg statt. Als Referenten stehen Ender Çetin von der DITIB Berlin für die islamische Seite und Professor Dr. Axel Bohmeyer vom Berliner Institut für christliche Ethik und Politik für die christliche Seite zur Verfügung. Pınar Çetin, Generalsekretärin der DITIB Berlin, und Pastor André Zank-Wins, Leiter des Diakonie-Hospizes Lichtenberg, werden das Gespräch moderieren.

Christen und Muslime verbindet die Überzeugung, im Leben und Sterben aufgehoben zu sein in Gott. Von ihm empfangen die Menschen ihren Wert und Sinn, vor ihm haben sie sich auch zu verantworten. Im Umgang mit Sterben und Tod gibt es zwischen Christen und Muslimen Gemeinsamkeiten und Unterschiede. An diesem Abend soll deutlich werden, was beide Religionen in Bezug auf das Lebensende zu sagen haben. Es wird Gelegenheit dazu sein, die verschiedenen Perspektiven kennenlernen und sich darüber auszutauschen.

Vor der Veranstaltung besteht für Interessenten die Möglichkeit, an einer Führung durch die im Komplex befindliche Moschee (Beginn: 17.00 Uhr) sowie anschließend an einem Abendgebet mit Koranrezitation in der Moschee (Beginn 18.00 Uhr) teilzunehmen.

Der Vortrags- und Gesprächsabend am 25. Oktober 2010 steht in einer Reihe mehrerer gemeinsamer Veranstaltungen von Diözesanrat und DITIB im Rahmen des christlichislamischen Dialogs. Die erste fand am 23. November 2009 zum Thema „Krankheit und Leiden aus christlicher und islamischer Perspektive“ statt. Eine weitere Veranstaltung am 22. April 2010 befasste sich mit dem Thema „Religiöse Praxis in Christentum und Islam“.

Rückfragen zur Veranstaltung können Sie richten an: Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin, Niederwallstraße 8-9, 10117 Berlin-Mitte, Tel: (030) 32684-206, Fax: (030) 32684-203, E-Mail: dioezesanrat@erzbistumberlin.de.