PRESSEMITTEILUNG
Unter dem Motto „Deshalb wird es uns zur Kraft, wenn wir uns erinnern was geschehen!“ tagte am Samstag, den 10. Oktober 2009 die Vollversammlung des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Berlin zum Schwerpunktthema 20 Jahre Mauerfall. Die Versammlung fand in unmittelbarer Nähe zur Gedenkstätte „Berliner Mauer“ in der Bernauer Straße statt. Das Hauptreferat hielt ZdK-Präsident Prof. Dr. Hans Joachim Meyer. Er verwies u.a. auf die ökumenische Versammlung in Dresden und Magdeburg 1988/89 als eine der Quellen der Freiheitsbewegung in der DDR. Christinnen und Christen beider Kirchen hätten in dieser Versammlung gespürt, dass geschichtliche Veränderung möglich ist. Durch den konziliaren Prozess für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung habe dieser Wille zur Veränderung weiter Nahrung bekommen. Die katholische Kirche in der DDR habe zunehmend ihren Kurs der „schweigenden Distanz“ zum DDR-Regime aufgegeben zugunsten eines konkreten Einsatzes für Veränderung in der DDR.
Der Diözesanrat verabschiedete eine Erklärung zum Mauerfalljubiläum, in der auf die über Deutschland hinausgehende Bedeutung des Mauerfalls hingewiesen wird. Insbesondere werden die großen Verdienste des polnischen Volkes, das mit der Gründung der Gewerkschaft Solidarnosc zum Wegbereiter der friedlichen Revolution in der DDR wurde, gewürdigt. Bleibende Aufgabe sei die Vollendung der inneren Einheit unseres Landes. Die Vollversammlung betont, dass der Einsatz für Freiheit und Demokratie auch heute noch notwendig ist.
Außerdem verabschiedete die Vollversammlung drei Beschlüsse. Der Beschluss „Kettenduldungen beenden – humanitäres Bleiberecht sichern“ fordert ein dauerhaftes Bleiberecht für Migranten, denen aus verschiedenen Gründen eine Ausreise nicht zugemutet werden kann. Ein weiterer Beschluss fordert die Weiterentwicklung der ergänzenden Betreuung an katholischen Grundschulen in Berlin. Der dritte Beschluss nimmt Bezug zum 2. Ökumenischen Kirchentag in München und ruft die Gemeinden und Verbände auf, den Kirchentag mit Gottesdiensten, Veranstaltungen und Aktionen in den Gemeinden vorzubereiten und die ökumenische Zusammenarbeit weiter auszubauen.
Die Vollversammlung endete mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Versöhnungskapelle an der Bernauer Straße unter der Leitung des Generalsuperintendenten Ralf Meister. Die Predigt hielt Weihbischof Dr. Matthias Heinrich.
Der Diözesanrat der Katholiken ist das höchste Laiengremium im Erzbistum Berlin.
Hans-Joachim Ditz
Geschäftsführer