Gedenkandacht für Pfarrer Wacław Zienkowski
Gebet und Erinnerung.
Vor 85 Jahren wurde Pfarrer Wacław Zienkowski im Konzentrationslager Sachsenhausen ermordet. Er ist eines von 1.360 Opfern nationalsozialistischer Gewalt, die auf dem Städtischen Friedhof Altglienicke ihre letzte Ruhe fanden. Pfarrer Zienkowski hielt während der deutschen Besatzung Polens Kontakte zur polnischen Untergrundbewegung und half Kriegsgefangenen. Er wurde am 12. Juni 1940 verhaftet und deportiert. Im Konzentrationslager Sachsenhausen überlebte er nur wenige Tage.
Das Erzbistum Berlin gedenkt Pfarrer Zienkowski seit mehreren Jahren stellvertretend für 18 polnische Priester, die auf dem Städtischen Friedhof Altglienicke beigesetzt wurden. In der wiedereröffneten St. Hedwigs-Kathedrale erinnert eine Gedenktafel an ihn.
Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin lädt Sie zu einer Andacht für Pfarrer Wacław Zienkowski am Montag, 27. Januar 2025 um 11:00 Uhr in der Krypta der St. Hedwigs-Kathedrale ein. Die Andacht, an der auch Angehörige des Ermordeten teilnehmen werden, feiert Domkapitular Msgr. Ulrich Bonin. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum stillen Gedenken.
- Termin
- 27.01.2025, 11:00 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Sankt Hedwigs-Kathedrale
Bebelplatz
10117 Berlin (Mitte)
Tel.: (030) 330 99 77-100
kathedrale(ät)erzbistumberlin.de
http://www.hedwigs-kathedrale.de