Wahrnehmungslücken: Antisemitismus in Theologie und Kirche
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zum Umgang mit Rechtspopulismus und Menschenfeindlichkeit"
Die Notwendigkeit einer antisemitismuskritischen Perspektive in Theologie und Kirche ergibt sich nicht nur aus der Langlebigkeit antisemitischer Bilder und Erzählungen christlichen Ursprungs, sondern auch aus der grundlegenden Bezogenheit des christlichen Glaubens auf das Judentum.
In einem Vortrag wird Klaus Holz wesentliche Aspekte einer theologisch und religionsgeschichtlich informierten Analyse des modernen Antisemitismus herausarbeiten und im Austausch mit den Teilnehmenden erörtern. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich über konkrete Projekte zur Arbeit gegen Antisemitismus in Gemeinden, Verbänden und Orten kirchlichen Lebens zu informieren.
Die Veranstaltung findet digital per Videokonferenz statt.
- Termin
- 08.11.2023, 19:00 Uhr
- Veranstalter
-
Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin
Niederwallstraße 8-9
10117 Berlin
Tel.: 030 326 84-206
Fax: 030 326 84-203
dioezesanrat(ät)erzbistumberlin.de
https://www.dioezesanrat-berlin.de - Links
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider bereits abgelaufen.