Wahrnehmungslücken II: Antisemitismus in Theologie und Kirche
Digitaler Themenabend
Antisemitismus hat vielfach seine Wurzeln in einer jahrhundertelang in Europa durch die Kirchen propagierten christlichen Judenfeindschaft. Die Nachwirkungen im gesellschaftlichen und kirchlichen Leben sind bis heute spürbar und relevant. Der Themenabend geht der Frage nach, wie diesem antisemitischen Erbe ganz praktisch in der Verkündigung, der Pastoral und der Religionspädagogik begegnet werden kann.
Referentin: Kristina Herbst, Soziologin und Politikwissenschaftlerin, Projektleiterin „DisKursLab – Labor für antisemitismus- und rassismuskritische Bildung & Praxis“
Die Veranstaltung findet digital per Videokonferenz statt.
- Termin
- 09.10.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Veranstalter
-
Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin
Niederwallstraße 8-9
10117 Berlin
Tel.: 030 326 84-206
Fax: 030 326 84-203
dioezesanrat(ät)erzbistumberlin.de
https://www.dioezesanrat-berlin.de - Links