Meldung

Frauen gehören an die Altäre und auf die Kanzeln

KDFB Berlin, kfd im Erzbistum Berlin und Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin fordern mit „Starke Frauen. Starke Kirche“ das Weiheamt für Frauen

Die katholische Kirche steht vor einer Zäsur. Männerdominierte klerikale Machtstrukturen haben die Kirche in die Krise geführt. Ihre Zukunft wird sich auch daran entscheiden, ob Frauen auf allen Entscheidungsebenen und in allen Ämtern beteiligt werden. „Frauen gehören dazu – und zwar nicht nur in den Kirchenbänken, sondern am Altar und auf den Kanzeln“, sagt Prof. Barbara John, Diözesanvorsitzende des KDFB Berlin. KDFB Berlin, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Erzbistum Berlin und Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin fordern deshalb in einer Festveranstaltung am 29.04., das Weiheamt für Frauen zu öffnen.

Unter dem Motto „Starke Frauen. Starke Kirche“ fordern KDFB Berlin, kfd im Erzbistum Berlin und Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin das Weiheamt für Frauen auf einer Festveranstaltung am 29. April, dem Tag der Diakonin. Auf dem Podium werden Autorin Dr. Christiane Florin („Der Weiberaufstand“) und Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen; Zentralkomitee der deutschen Katholiken) über die Beteiligung von Frauen diskutieren.

„Am Tag der Diakonin erinnern wir an die diakonische Sendung der Kirche und fordern eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen am sakramentalen Weiheamt“, sagt Bernd Streich, Vorsitzender des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Berlin. Angelika Plümpe, stellvertretende Sprecherin und geistig-theologische Begleiterin der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), ergänzt: „Wir Frauen bilden weltweit die Mehrheit der Getauften. Es muss Schluss sein mit der Männerkirche! Auf unsere Charismen und Fähigkeiten kann die Kirche nicht verzichten."

Termin für Redaktionen: Sie sind herzlich eingeladen. Auftakt ist am 29.04. um 18.00 Uhr in der evangelischen Kirche St. Thomas, Mariannenplatz 28, 10997 Berlin. Um 18.45 Uhr spazieren die Teilnehmer/innen zur katholischen Kirche St. Michael, Michaelkirchplatz 15, 10179 Berlin. Ab 19.00 Uhr sprechen dort Dr. Christiane Florin und Bettina Jarasch. Anschließend wird das Engagement von Frauen gewürdigt und gefeiert. Wir bitten um Anmeldung unter info@kdfbberlin. de

Weitere Infos: Stellungnahmen des KDFB zu sexuellem Missbrauch an Kindern und Ordensfrauen finden Sie hier: https://bit.ly/2KG6LYl und https://bit.ly/2GpBqoL

Der KDFB Berlin
Der 1909 gegründete Katholische Deutsche Frauenbund Berlin e.V. (KDFB Berlin) ist ein unabhängiger Frauenverband. Seine Mitglieder gestalten Politik, Gesellschaft und Kirche mit. Sie setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, geschlechtergerechte Bezahlung, die Förderung von Frauen in Führungspositionen und das Weiheamt der Frau in der Kirche ein.