Mit einem Aufruf lädt der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin zum Mitfeiern des Weihnachtsfestes in Berlin, Brandenburg und Vorpommern ein. Gerade Menschen, die nur selten die Angebote der Kirchen nutzen, sollen angesprochen werden. Aufgrund der Pandemie wird auf die große Vielfalt an digitalen Angeboten wie Gottesdienstübertragungen und Arbeitshilfen für das Feiern von Andachten zuhause hingewiesen. In der Einladung, die in Anzeigen und durch die Gemeinden veröffentlicht wird, heißt es: „Wie einst die Hirten in der Nacht zur Krippe aufbrachen, möchten wir Sie heute herzlich einladen, sich aufzumachen und mit uns gemeinsam Weihnachten zu feiern.“
Die Vorsitzende des Diözesanrats, Dr. Karlies Abmeier, erklärt dazu: „Die Weihnachtsbotschaft von der Menschwerdung Gottes spendet Freude und Zuversicht. Vielleicht wird es in unseren Kirchen in diesem Jahr ein bisschen so sein wie damals in Bethlehem, als es für die Heilige Familie keinen Platz in der Herberge gab. Wie damals gilt die frohe und tröstende Weihnachtsbotschaft allen – den Nahen und den Fernen.“
Der Diözesanrat, das höchste Laiengremium im Erzbistum Berlin, dankt mit der Aktion auch den vielen Ehren- und Hauptamtlichen, die mit besonderer Kreativität die Gottesdienste, Andachten und Krippenspiele für die Weihnachtstage vorbereiten und durchführen werden, um den Erfordernissen des Hygieneschutzes gerecht zu werden.
Anzeigenmotiv „Die Weihnachtsbotschaft ist für alle da.“