Meldung

Katholische Laien bitten die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs um Unterstützung

Dr. Karlies Abmeier (Foto: Walter Wetzler)

Nach dem Ruhenlassen der Mitarbeit des Betroffenenbeirats in der interdiözesanen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs (IKA) des Erzbistums Berlin, der Bistümer Görlitz und Dresden-Meißen und der Katholischen Militärseelsorge bitten die Katholiken- und Diözesanräte, die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) zu vermitteln.

In einem gemeinsamen Brief wenden sich Dr. Karlies Abmeier, Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Berlin, Martina Breyer, Vorsitzende des Katholikenrats im Bistums Dresden-Meißen, und Hartmut Schirmer, Vorsitzender des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Görlitz, an Kerstin Claus, die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM). Darin bitten Sie darum, dass die Unabhängige Beauftragte den verantwortlichen (Erz-)Bistümern Unterstützung bei der Konstituierung der interdiözesanen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs (IKA) anbietet.

Vorausgegangen war die Entscheidung der Vertreterinnen und Vertreter des Betroffenenbeirats Anfang November 2022, ihre Mitarbeit in der IKA noch vor der offiziellen Konstituierung des Gremiums ruhen zu lassen. Die Vorsitzenden der Diözesan- und Katholikenräte teilen die vorgebrachten Bedenken des Betroffenenbeirats und sind der Überzeugung, dass Betroffene von Anfang an bei der Gestaltung der unabhängigen Aufarbeitungskommission beteiligt werden müssen.

Dr. Karlies Abmeier erklärte in diesem Zusammenhang: „Aufgrund des langen Vorlaufs und der neuen Entwicklung halte ich es für unwahrscheinlich, dass die Bistümer aktuell selbstständig in der Lage sind, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die Kommission ihre Arbeit aufnehmen kann.“

Die Unabhängige Beauftragte wird in dem Schreiben konkret gebeten, durch die Einnahme einer Vermittlerinnenrolle die fachliche Beratung und die Moderation eines notwendigen Gesprächsprozesses proaktiv den (Erz-)Bistümern Unterstützung anzubieten.