Meldung

Maßnahmen umfassend und sofort umsetzen

Anlässlich der Veröffentlichung des Maßnahmenplans der Gutachten-Kommission und der Rückmeldungen der Bistumsleitung erklärt die Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Berlin, Dr. Karlies Abmeier:

Für den Diözesanrat geht es bei der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs um Gerechtigkeit für die Betroffenen und den Schutz von Kindern und Jugendlichen heute und in Zukunft. Es war wichtig, dass der Diözesanrat in der Gutachten-Kommission mitgearbeitet hat. Ohne dieses Engagement wäre der Maßnahmenplan nicht möglich gewesen. Den drei Mitgliedern aus den Reihen des Diözesanrats danke ich für ihren außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz, den sie neben Familie, Beruf und Studium geleistet haben. Die Maßnahmen stellen einen wichtigen Baustein zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Berlin dar. Dieser Prozess braucht auch zukünftig die Stimme der Laien.

Nach den heutigen Stellungnahmen der Bistumsleitung bedauere ich, dass keine klare Entscheidung über die Einrichtung einer Fachstelle für Aufarbeitung im Erzbistum Berlin getroffen wurde. An der Einrichtung einer Fachstelle für Aufarbeitung führt kein Weg vorbei. Sie bildet die Grundlage für eine professionelle Begleitung der weiteren Aufarbeitung im Erzbistum Berlin. Auch im Bereich der Aufarbeitungsprozesse und der Öffentlichkeitsarbeit in den Pfarreien und Orten kirchlichen Lebens sowie bei der Etablierung eines Qualitätsmanagements hätte ich mir klare Zusagen der Bistumsleitung gewünscht.

Zu begrüßen ist, dass der Generalvikar ein Beschwerdemanagement erarbeiten will, um die Feedbackkultur zu stärken und Machtmissbrauch zu verhindern. Wichtig ist auch, dass die Aktenführung vereinheitlicht und künftig regelmäßig von einer externen Beratungsfirma überprüft wird. 

Seit der Veröffentlichung des Gutachtens ist mehr als ein Jahr vergangen und viele Maßnahmen könnten bereits umgesetzt sein. Den heute angekündigten Maßnahmen müssen zeitnah und umfassend konkrete Taten folgen. Wir werden die eingeleiteten Schritte kritisch beobachtend begleiten.