Meldung

Monika Binek erhält Berliner Ehrennadel für soziales Engagement

Monika Binek

Am 9. November 2021 wurde Monika Binek, Mitglied in der Vollversammlung des Diözesanrats, für ihr besonderes soziales Engagement vom Berliner Senat die Berliner Ehrennadel im Roten Rathaus verliehen.

Monika Binek engagiert sich seit vielen Jahren nicht nur in ihrer Neuköllner Heimatpfarrei St. Christophorus, sondern setzt sich auch in der Katholischen Arbeitnehmer - Bewegung (KAB) auf der Basis der kirchlichen Sozialverkündigung für ein menschenwürdiges Arbeiten und Leben aller Menschen ein. In ihrem Verband übernimmt sie unter großem persönlichem Einsatz Leitungsaufgaben, u. a. seit 2016 als stellvertretende Diözesanvorsitzende und seit 2018 als eine von zwei Diözesanvorsitzenden.

Die KAB vertritt Monika Binek auch im Diözesanrat der Katholiken, dem höchsten Vertretungsgremium der über 400.000 Katholikinnen und Katholiken im Erzbistum Berlin. Von 2004 bis 2008 war sie Vorsitzende des Sachausschusses „Eine Welt und Bewahrung der Schöpfung“ des Diözesanrats. In dieser Funktion hat sie sich z. B. 2005 für die Errichtung des Fonds zur Förderung weltkirchlichen Engagements im Erzbistum Berlin eingesetzt, der bis heute besteht, und mehrere Veranstaltungen, u. a. den damals jährlichen „Tag der Weltkirche“, mitorganisiert.

Monika Binek freut sich über die Auszeichnung und betont: „Die Ehrennadel sehe ich nicht nur als persönliche Auszeichnung, sondern auch als Wertschätzung für die vielen Menschen, die sich häufig im Hintergrund in kirchlichen Gremien ehrenamtlich einbringen.“

Die Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement wird durch den Berliner Senat an Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich in besonderer Weise und seit mindestens zehn Jahren für ihre Mitmenschen einsetzen und sich in Vereinen, Organisationen und Initiativen engagieren.