Meldung

Ökumenetreffen befasst sich mit den Kirchen und dem Rechtspopulismus.

Sr. Mirjam vom Karmel Regina Martyrum hieß alle herzlich willkommen im ökumenischen Gedenkzentrum Plötzensee.

Sr. Mirjam vom Karmel Regina Martyrum hieß alle herzlich willkommen im ökumenischen Gedenkzentrum Plötzensee.

Henning Flad referierte über "Die Kirchen und die extreme Rechte".

Henning Flad referierte über "Die Kirchen und die extreme Rechte".

Im anschließenden Podiumsgespräch kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Referenten ins Gespräch.

In der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum hielten die Pfarrerinnen Barbara Hustedt und Dorothea Schulz-Ngomane eine Mittagsandacht.

In der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum hielten die Pfarrerinnen Barbara Hustedt und Dorothea Schulz-Ngomane eine Mittagsandacht.

Mehr als 70 Personen folgten der Einladung des Diözesanrats und des Konvents der Ökumenebeauftragten im Sprengel Berlin zum diesjährigen Ökumenetreffen. Sr. Mirjam vom Karmel Regina Martyrum begrüßte alle Teilnehmenden im ökumenischen Gedenkzentrum. "Wir leben die Ökumene hier jeden Tag – wir Schwestern haben einen Schlüssel für die evangelische Gedenkkirche, und umgekehrt."

Als geistlichen Einstieg gab es ein Bibelgespräch zu den Seligpreisungen. Henning Flad, Projektleiter der BAG Kirche und Rechtsextremismus, referierte zum Schwerpunktthema "Die Kirchen und der Rechtspopulismus". Zu Beginn seiner Ausführungen betonte er: "Es ist schon etwas besonders für mich, hier an einem solch geschichtsträchtigen Ort über dieses Thema zu sprechen." In seinem Vortrag beleuchtete er, wo es Schnittmengen und Versuche der Einflussnahme der extremen Rechten in kirchliche Kreise gibt. Dabei wurde deutlich, dass die evangelische und katholische Kirche jeweils in gleicher Weise davon herausgefordert sind. Das anschließende Plenumsgespräch, in dem die Teilnehmenden zu Wort kamen, moderierte Barbara Manterfeld-Wormit, Rundfunkbeauftragte der Evangelischen Kirche Berlin–Brandenburg–schlesische Oberlausitz.

Der Nachmittag wurde eingeleitet mit einer Mittagsandacht in der katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrum. Die Pfarrerinnen Barbara Hustedt und Dorothea Schulz-Ngomane stellten dabei den Matthäus-Text "Von der rechten Sorge" in den Mittelpunkt. In den Gesprächsgruppen zum Erfahrungsaustausch wurde das Schwerpunktthema unter verschiedenen Gesichtspunkten vertieft. Informationen aus der Ökumene und der Segen für den weiteren Tag bildeten den Abschluss des Ökumenetreffens.