Kirchliches Ehrenamt ist bunt, vielfältig, unterschiedlich alt und vor allem: wertvoll. Beim Themenabend von Caritaskonferenzen, Jugendpastoral und Diözesanrat wurde dies in jeder Hinsicht erlebbar. Menschen aus allen Altergruppen und verschiedensten Engagementbereichen, sei es Besuchsdienst, Jugendarbeit oder Mitarbeit in einem Pfarreirat, kamen über Motivation, Herausforderungen und v.a. auch Lösungen und Best Practice ins Gespräch.
Nach dem World-Café wurden in einer Fish-Bowl-Diskussion einzelne Engagementfelder beleuchtet: Marlies Grosch, Mitglied im Vorstand des Diözesanrats, gab Einblicke in die klassische Gremienarbeit. Priska Litwiakow berichtete von ihren Bemühungen, in der Pfarrei St. Franziskus eine systematische Ehrenamtskoordination zu etablieren. Heidemarie Burkard, Leiterin der Elisabeth-Konferenz in Reinickendorf, erzählte begeistert davon, wie viel sie selbst aus ihrem Besuchsdienst bei Geburtstagen und in Altenhilfeeinrichtungen in der Pfarrei profitiere. Die Ministrantin und Jugendgruppenleiterin Tabea Szymanowski brachte die Perspektive junger Menschen ein und zeigt auf, wie in der Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Nachwuchs in der Jugendarbeit gewonnen wird.
Bei der Aussprache wurde deutlich, wie sehr die Aktuerinnen und Aktuere davon profitieren, voneinander zu wissen, sich kennenzulernen und sich gegenseitig zu beraten. Dies wurde beim anschließenden Zusammensein direkt fortsgesetzt.